der Dickhäuter

der Dickhäuter
(Zoologie) - {pachyderm} loài vật da dày, con voi, người mặt dày mày dạn, người không biết nhục

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dickhäuter — (Vielhufer, Pachydermata), eine Gruppe der Säugetiere, zu der man Flußpferde, Nashörner, Schweine, Tapire, Klippdachse und Elefanten rechnet, wurde aufgelöst in die Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea), d. h. der Elefanten, weiter in Klippdachse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dickhäuter — Dickhäuter, Pachydermata, Ordnung der Säugethiere, haben das Eigenthümliche, daß die Spitzen der unbeweglichen Zehen mit Hufen bedeckt sind; diese Zehen dienen nur als Stützpunkte, nie zum Greifen oder Umfassen, deßhalb fehlt das Schlüsselbein.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dickhäuter — (Pachydermata), bei Cuvier 7. Ordn. der Säugethiere, begreift die Vielhufer (Multungula) u. Einhufer (Solidungula) in sich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dickhäuter — Dickhäuter,der:1.⇨Elefant(1)–2.⇨Phlegmatiker …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dickhäuter — dick: Das altgerm. Adjektiv mhd. dic‹ke›, ahd. dicki, asächs. thikki, engl. thick, schwed. tjock ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. tiug »dick«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Das Wort bedeutete früher sowohl »dicht« als auch »dick« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dickhäuter — Rüsseltier (umgangssprachlich); Elefant; Elephant * * * Dịck|häu|ter 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Tiergruppe mit dicker Haut, z. B. Elefant, Flusspferd, Nashorn, Schwein; Sy Pachyderme * * * Dịck|häu|ter, der; s, : großes, plumpes Säugetier… …   Universal-Lexikon

  • Dickhäuter — Dịck·häu·ter der; s, ; hum; ein großes schweres Tier mit dicker Haut, besonders ein Elefant || hierzu dịck·häutig Adj; nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tierschau — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wandermenagerie — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Owen — um 1856 Sir Richard Owen (* 20. Juli 1804 in Lancaster; † 18. Dezember 1892 im Richmond Park in Surrey) war ein britischer Zoologe, vergleichender Anatom und Paläontologe. Er wird nach Charles Darwin al …   Deutsch Wikipedia

  • Yves Montand — (1987) Yves Montand, geboren als Ivo Livi (* 13. Oktober 1921 in Monsummano Terme, Toskana, Italien; † 9. November 1991 in Senlis, Département Oise, Frankreich) war ein französischer Chansonnier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”